top of page
Forum Arno Ritter, 28. Oktober 2015

Einen äußerst interessanten Vortrag bot Arno Ritter am 28. Oktober im Rahmen des “Innsbrucker Kreis Forum” im “Grauen Bären” mit Buchauszügen aus seinem Buch “Vermessung”.

Zitat: “Heute bastelt sich jeder seine eigene Zukunft – manchmal auf Kosten anderer.”

Denkanstöße waren u.a.: Der Dauersiedlungsraum in Tirol beträgt 12,4%. Ein erforderliches Umdenken “vom Melkschemel zum Naturschutz”, die Naturgefahren (Zuwachs roter Zonen) uund die damit verbundenen Auswirkungen auf den Dauersiedlungsraum. Aber auch  beim Phänomen Tourismus die immer mehr auftretenden Probleme der Betriebsnachfolge und damit entstehend “das Dorf ohne Einwohner – oder der Mythos des Reichtums”.

Ein weiterer wichtiger Punkt, der auch bereits intern im Innsbrucker Kreis erarbeitet wurde: Aktuell gibt es keine übergeordnete Raumplanung sondern eine ausschließlich auf (Gemeinde-)Einzelinteressen basierende, örtliche Raumplanung. Diese ist derzeit eher nur mehr Parzellierung. Welche Chancen hätte eine übergeordnete Raumplanung? Lässt sich (nur) über gesetzliche Rahmenbedingungen eine Änderung ins Positive herbeiführen?

csm_ArnoRitter281015-6_2e14d64ceb.jpg
csm_ArnoRitter281015-5_e7a982a2a1.jpg
csm_ArnoRitter281015-4_ee64ae4d00.jpg
csm_ArnoRitter281015-2_71ed46edc4.jpg
csm_ArnoRitter281015-1_724ab65000.jpg
csm_ArnoRitter281015-3_b76a272761.jpg
bottom of page